Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Vielleicht haben Sie Fragen?
Besonderer Blumenschmuck ist in den meisten Kirchen möglich. Da eine Kirche immer mit Blumen geschmückt ist, müssen Sie alles, was darüber hinaus geht selbst bezahlen und meist auch selbst veranlassen, dass die Kirche geschmückt wird.
Dies ist in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich geregelt. Während der Traugottesdienst in vielen Gemeinden für Kirchenmitglieder kostenlos ist, erheben andere eine geringe Gebühr. Sollten Sie nicht in Ihrer heimischen Kirche heiraten, können zusätzliche Kosten entstehen. Fragen Sie in diesem Fall den zuständigen Pastor oder die zuständige Pastorin nach den örtlichen Regeln.
Ja. Sprechen Sie mit uns darüber.
Auf jeden Fall sollten sie den Termin frühzeitig mit uns absprechen. In der stillen Woche (Karwoche) vor Ostern und an einigen Festtagen sind keine Trauungen möglich.
Nein, das ist nicht möglich.
In der Regel setzt eine evangelische Trauung die Kirchenmitgliedschaft beider Ehepartner voraus. Ist einer der beiden nicht in der Kirche, so gibt es die Möglichkeit eines Gottesdienstes anlässlich einer Eheschließung. Sprechen Sie mit uns darüber.
Ja, es gibt kirchliche Formen, um ein solches Fest zu feiern. Fragen Sie uns.
Wenn ein Partner evangelisch, der/die andere katholisch ist, kann entweder ein evangelischer Gottesdienst mit Beteiligung eines katholischen Priesters oder ein katholischer Gottesdienst mit Beteiligung eines evangelischen Pfarrers bzw. einer Pfarrerin gefeiert werden. Umgangssprachlich wird dies "ökumenisch" genannt.
Weiter Informationen und Vorschläge für einen biblischen Trauspruch finden Sie unter Trauspruch.de.