Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Die Ruhezeit (= Mindestlaufzeit) beträgt für alle Grabstätten 20 Jahre ab dem Bestattungsdatum. Nachfolgend finden Sie die Bestattungsmöglichkeiten auf unserem Friedhof
Sarg-Rasengrab
Vasen und Schalen dürfen gestellt werden. Rasengräber werden durch den Friedhof für die Dauer der Nutzungszeit gepflegt.
- als Familiengrab möglich
- keine Bepflanzung, keine eigene Pflege
- kein Vorauserwerb
Sarg-Wahlgrab
Dieses Grab kann im Rahmen der Satzung nach persönlichen Wünschen gestaltet werden. Stehende und liegende Grabmale sind möglich.
- als Familiengrab möglich für Särge und Urnen
- individuelle Grabpflege
- Vorauserwerb für mehrere Gräber möglich
Urnen-Wahlgrab
Eine Verlängerung nach Ablauf der Ruhezeit sowie ein Vorauserwerb sind bereits zu Lebzeiten möglich.
- als Familiengrab mit 4 Urnen möglich
- geringe Pflege
- Vorauserwerb möglich
Urnen-Rasengrab
Eine Bepflanzung ist nicht zugelassen. Vasen dürfen gestellt werden. Ein Gedenkstein in der Größe von 30 cm x 40 cm kann in den Rasen eingelassen werden, ist aber keine Bedingung.
- als Familiengrab mit 2 Urnen möglich
- keine Bepflanzung
- keine eigene Pflege
- kein Vorauserwerb möglich
Urnenfeld (anonym)
Dafür ist ein Rasenfeld vorgesehenen. Die Pflege erfolgt durch den Friedhof. Die Gräber werden der Reihe nach und nur einzeln belegt. Die Wahl dieser Grabstätte sollte sehr gut überlegt werden. Dieses Grab ist nicht die günstigste Bestattungsmöglichkeit. Eine persönliche Grabstätte ist bei der Bewältigung des Verlustes hilfreich. Die namenlose Wiese oder bei Seebestattungen auch der Strand, reichen als Ort des Gedenkens sehr oft nicht aus.
Gemeinschaftsgrab für Urnen
- das Nutzungsrecht und Urkunde für 20 Jahre
- die Grabpflege mit Dauerbepflanzung und Wechselbepflanzung; Winterschmuck
- das Grabmal als gemeinschaftliches Grabmal für die Inschrift von 12 Namen, mit Vornamen, Geburts- und Sterbejahr sowie jährliche Reinigung.
Angehörige und Freunde brauchen in der Regel eine Grabstätte zur Trauerbewältigung. Nach der namenlosen Bestattung gibt es jedoch keinen konkreten Ort der Erinnerung. Oft vermissen Hinterbliebene erst im Nachhinein den individuellen Ort, an dem sie für sich trauern können. Diese neue Bestattungsform vereint den oft genannten Wunsch nach einer überschaubaren, gepflegten Grabstelle mit einem würdevoll gestalteten Grabmal, das den Namen des Verstorbenen aufnimmt. Sie haben nach einer Beisetzung keine weiteren Verpflichtungen an diesem Grab.