Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Diese und andere Angebote (Kinder, Jugendliche, Senioren, Musik, Gottesdienst, Kultur) verursachen Kosten - genau wie die vielen anderen Aufgaben der Kirchengemeinde (Kirchgebäude, Personal).
Mit dem freiwilligen Kirchgeld erklären Sie sich bereit, einen bestimmten Betrag regelmäßig der St. Lorenz-Gemeinde zu überweisen. So gewinnen wir finanzielle Planungssicherheit und mit Ihrem Geld sorgen Sie dafür, dass die Kirche und die Gemeindehäuser Anlaufstellen bleiben, in denen Menschen füreinander da sind und die Botschaft von Gottes Menschenfreundlichkeit erlebbar machen.
Falls Sie die Kirchengemeinde St. Lorenz finanziell unterstützen möchten, haben Sie zukünftig verschiedene Möglichkeiten das Freiwillige Kirchgeld zu nutzen:
- durch eine einmalige Spende oder
- durch einen monatlichen Dauerauftrag bzw. eine Einzugsermächtigung
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung und werden Sie über die Verwendung der Gelder aktuell informieren.
Im Jahr 2010 feierten wir bereits das 10jährige Bestehen der Partnerschaftsarbeit.
Ein Grußwort des Pastors der Martingemeinde
Möge der himmlische Vater unsere Partnerschaft segnen und uns dazu helfen, daß unsere beide Gemeinden und unsere Menschen mit jeder Tat in Liebe wachsen!
In Verbundenheit
Pfarrer Andris Kraulins
Die Martingemeinde in Riga wurde im Jahr 1852 gegründet. Der Kirchenvorstand hat ca. 15 Mitglieder.
Arbeitsschwerpunkt „Diakonie“
Projekt Lebensmittelgutscheine
Projekt Kleiderkammer (große Damengrößen und Kinderkleidung gesucht)
Projekt Waschmaschine für Mittellose
Arbeitsschwerpunkt „Kinder- und Jugendarbeit“
Arbeit mit Kindern aus sozial schwächeren Familie (kinderreiche Familie, Alleinerziehende)
Sonntagsschule (christliche Erziehung)
Jugendgruppe
Arbeitsschwerpunkt „Geistliches Leben“
Gottesdienst
Taufen, Trauung, Konfirmation, Bestattungen
Seelsorge
Herausforderungen
Linderung akuter Not (Lebensmittel, Kleidung, Beratung)
Sanierung des „Gelben Pastorats“ als Ort diakonischer Arbeit und des gemeindlichen Lebens
Aufbau einer tragfähigen Struktur (Verwaltung, Finanzen, Personalwesen)
Die Partnerschaft zwischen der Martingemeinde und der St. Lorenzgemeinde Travemünde
Erste Begegnung im Juli 2001. Im gleichen Monat beschließen beide Kirchenvorstände die Partnerschaft, Auflage des Lebensmittelprojektes. Bei dem Gegenbesuch einer Delegation der Martingemeinde in Travemünde im Dezember 2001 wird eine Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Seitdem hat es ein aktives Miteinander, erneute Gemeindebegegnungen in Riga und in Travemünde mit einer Optimierung und Intensivierung der Zusammenarbeit gegeben.
Mitglieder dieses Partnerschafts-Ausschusses (s. Foto, v.l.n.r.)
Manfred Bellin, Brigitte Braasch, Isabell Frähmcke, Christa Krause
Wie können Sie helfen?
Übernehmen Sie Verantwortung!
Unterstützen Sie die Partnerschaftsarbeit in Gebet und Tat!
Übernehmen Sie zum Beispiel eine Patenschaft für Lebensmittel in Höhe von 130 €
Als Symbol für das Wachsen und Gedeihen der Partnerschaft wurde auf dem Kirchvorplatz ein Buchsbäumchen gepflanzt.